Windows 7 schneller hochfahren
Das Betriebssystem Microsoft Windows 7 hat von Haus aus zwar schon eine relativ geringe Bootzeit aber das Hochfahren kann dennoch zeitlich verkürzt werden. Wenn der PC über einen Dualcore-Prozessor oder Quadcore-Prozessor verfügt, läßt sich die Bootzeit entscheidend minimieren. In einem ersten Schritt wird bei „Suche starten“ der Befehl „msconfig“ eingetragen und anschließend in der Registerkarte „Start“ der Punkt „Erweiterte Optionen“ ausgewählt.
Nun wird dort ein Häkchen bei „Prozessoranzahl“ gesetzt und entschieden welche Anzahl Kerne der Rechner beim Bootvorgang zum Einsatz kommen sollen. Generell sollte die Maximalzahl der verfügbaren Prozessoren gewählt werden. Je mehr Prozessoren aktiv sind desto schneller fährt der Rechner hoch und Programme werden flinker ausgeführt. Im Bereich Autostart in der Systemsteuerung sollten so wenige Programme wie möglich für den Autostart ausgewählt werden. Optimal ist es wenn keine Programme beim Booten automatisch starten. Denn je mehr Programme sich im Autostart befinden, desto länger dauert es bis der PC hochgefahren ist und mit der Arbeit begonnen werden kann. Die Software „Windows Boottimer“ (http://www.netzwelt.de/download/6652-windows-boot-timer.html) stellt fest wie lange die Bootzeiten des Rechners sind.