Wechsel von Windows XP auf Bodhi Linux
Der Support des alten und technisch überholten Betriebssystems Microsoft Windows XP wurde am 8.April 2014 eingestellt. Es wird nun nicht mehr mit Updates versorgt und bedeutet ein Sicherheitsrisiko für Anwender, die ihren Rechner nach wie vor mit Windows XP betreiben sollten. Ein Wechsel zu einem alternativen und kostenlosen Betriebssystem ist empfehlenswert. In den letzten Jahren kamen Dutzende neue Linux-Distributionen auf den Markt und daher fällt die Wahl schwer. Bewährt haben sich Linux Mint, Ubuntu, Lubuntu, Xubuntu, Debian und Linux Bodhi.
Vor allem auf älteren Rechnern läuft Linux schnell und dort empfiehlt sich die Installation von Linux Bodhi, da es sich um eine Distribution handelt die für leistungsschwache entwickelt wurde und deren Bedienung nach kurzer Einarbeitungszeit genauso einfach ist wie Windows XP. Vor der Installation ist der Download der ISO-Datei von www.bodhilinux.com erforderlich. Im nächsten Schritt wir die Datei auf eine DVD gebrannt oder auf einen USB-Stick mit dem Tool Unetbootin (http://unetbootin.sourceforge.net/) aufgespielt. Danach wird im BIOS des Rechners festgelegt, dass er zuerst auf das DVD-Laufwerk bzw. USB-Stick zugreifen soll.
Nun erscheint nach dem Hochfahren des Rechners das Installationsfenster von Bodhi Linux. Es wird die gewünschte Festplatte ausgewählt und „Deutsch“ als Benutzersprache festgelegt. Die Installation erfolgt nun innerhalb von rund 20 Minuten und kann dann zusätzliche Software über Bodhi Linux AppCenter bequem installieren. Da es sich um ein schlankes Linux handelt, fährt der PC in weniger als eine Minute hoch und kann dann mit dem neuen alternativen Betriebssystem arbeiten.
Eine kurze Einarbeitungszeit ist erforderlich aber nach ein bis zwei Tagen hat man Grundkenntnisse wie Bodhi Linux bedient wird. Die Arbeit mit dem flinken Betriebssystem bereitet Freude und bislang konnten keine Abstürze oder andere Probleme festgestellt werden.